KuSG Leimen | Die offizielle Seite der Basketballabteilung der KuSG Leimen

Spiel 2 in den Playoffs steht an

Playoff-Rückspiel gegen Bochum: Leimen will sich als Außenseiter behaupten

Im Rückspiel der Playoff-Serie trifft die KuSG Leimen erneut auf die Astrodamen aus Bochum. Die Nordmeisterinnen hatten das Hinspiel klar dominiert und dabei eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie zu den Top-Favoriten auf den Aufstieg zählen.

Für Leimen war es von Beginn an eine schwierige Aufgabe. Zwar starteten die Kurpfälzerinnen engagiert, gerieten jedoch früh unter Druck. Vor allem im zweiten und dritten Viertel zog Bochum das Tempo an, agierte konsequent in der Defensive und kam immer wieder zu schnellen Abschlüssen. Mit Keylyn M. Filewich und der ebenfalls starken Tegan E. Graham hatte das Team zwei kaum zu stoppende Leistungsträgerinnen auf dem Feld. Spielmacherin Ramona Tews lenkte klug das Spiel, während Julia Martin mit über 70 Prozent Trefferquote aus dem Zweipunktebereich überzeugte.

Im Rückspiel dürfte Bochum voraussichtlich noch stärker aufgestellt sein: Mit Lisa Kullik und Darina Zraychenko könnten zwei weitere Leistungsträgerinnen zurückkehren, die im Hinspiel fehlten. Beide gelten als wichtige Stützen im Kader von Coach Mario Zurkowski und würden dem ohnehin gut besetzten Team zusätzliche Qualität verleihen.

Trotz der Niederlage im Hinspiel zeigte Leimen Moral, entschied das letzte Viertel für sich und setzte spielerisch einige Lichtblicke. „Wir haben heute gegen ein sehr gutes Team gespielt und verloren. Der Sieg war verdient, auch wenn er vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist“, resümierte Trainer Michael Herb nach der Partie.

Im Rückspiel geht Leimen nun als klarer Außenseiter ins Rennen. Ob die zuletzt erkrankte Neele Steinort wieder mitwirken kann, bleibt fraglich. Fest steht jedoch, dass Hannah Schick aus privaten Gründen nicht zur Verfügung stehen wird.

Trotz der schwierigen Ausgangslage geht Leimen mit einer kämpferischen Einstellung in das Rückspiel. Auch wenn die Chancen gegen den starken Gegner aus Bochum klein erscheinen, will das Team vor heimischem Publikum alles geben. Es geht darum, sich als geschlossene Einheit zu präsentieren und die Saison mit einem ansehnlichen Auftritt abzuschließen.

Beitragsbild von: voh.tografie