Die KuSG Leimen hat sich gegen den Tabellenführer PS Lions Karlsruhe 2 tapfer geschlagen, musste sich am Ende jedoch deutlich mit 55:77 geschlagen geben.
Die Gäste, bei denen der ehemalige Leimener Linus Ihle auflief, setzten sich vor allem durch ihre Stärke am offensiven Brett und eine dominante zweite Halbzeit durch.Das Spiel begann vielversprechend für die Leimener. Die Gastgeber spielten engagierten und teamorientierten Basketball, was es ihnen ermöglichte, die Partie in der ersten Halbzeit offen zu gestalten. Zwar kamen die Lions immer wieder zu einfachen Punkten durch offensive Rebounds, doch Leimen hielt mit gutem Ballmovement und einer konzentrierten Defense dagegen. Zur Halbzeit stand es 28:38, und die KuSG blieb in Schlagdistanz.
Wie schon in den vergangenen Spielen zeigte sich nach der Pause ein bekanntes Problem: Im dritten Viertel kassierten die Leimener zu viele einfache Punkte und ließen die Intensität in der Verteidigung vermissen. Die Karlsruher nutzten diese Schwächephase eiskalt aus und bauten ihren Vorsprung auf 17 Punkte aus. Mit einem 41:58-Rückstand ging es in den Schlussabschnitt.Im vierten Viertel zeigten die Leimener zwar noch einmal Moral und kämpften sich durch einige starke Einzelaktionen zwischenzeitlich heran, doch die Gäste aus Karlsruhe ließen keinen Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. Mit ihrer Routine und physischen Überlegenheit setzten sich die Lions schließlich deutlich mit 77:55 durch.
Es spielten: Heintzmann 16 Punkte/ 1 Dreier, Feiler 15/ 1, Schindelbeck 7, Barth 6/ 1, Jesser 4, Yavuz 4, Zeh 3, Agoussi, Blömer
Vorbericht:Trotz der erneuten Niederlage bleibt die KuSG Leimen positiv gestimmt.
Am kommenden Samstag wartet mit der BG Remseck der Tabellensechste. Remseck hat bislang 8 Siege aus 14 Spielen geholt und wird ebenfalls ein harter Gegner sein. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr in Remseck.
Für die KuSG gilt es, an die positiven Ansätze der ersten Halbzeit anzuknüpfen und die Schwächephasen nach der Pause endlich abzustellen, um die Niederlagenserie zu durchbrechen.