KuSG Leimen | Die offizielle Seite der Basketballabteilung der KuSG Leimen

Belohnung für die Basketball-Senioren

Ü50, Ü55, Ü60 und Ü65: KuSGler bei den „Deutschen“ am Start – Tigers werden Meister – Für einige geht es bald zur WM ins Tessin

Die Phase der deutschen Senioren-Meisterschaften ist zu Ende gegangen – und für einige aus dem Umfeld der KuSG Leimen und der TSG Tigers Wiesloch kann die WM im Tessin (27. Juni bis 6. Juli) als Höhepunkt und Saisonabschluss kommen.

Die Ü60-Truppe der Leimener, eine der wenigen Mannschaften aus einem einzigen Verein, wurde in Halstenbek und Pinneberg bei der Premiere für Ex-Nationalspieler Markus Jochum Sechster unter 16 Teams.

Am Ende schrammte man haarscharf am Halbfinale vorbei und konnte trotz einiger Ausfälle und eines vergleichsweisen kleinen Kaders überzeugen. In der Gruppe A wurde die KuSG durch Erfolge über Düsseldorf (28:27), Oldenburg/Köln-Nord (35:31) und Walddörfer/Cuxhaven (45:22) Erster. Im Überkreuzspiel um den Halbfinal-Einzug lag das Team um die Coaches Armin Zimmermann und Jürgen Münch meist vorne. Leider passierten in den letzten beiden Spielminuten einige Missgeschicke, so dass Kronberg/Magdeburg mit 34:32 triumphierte. Eine bittere Niederlage.

Die Leimener Wut im Bauch bekam am zweiten Turniertag die SG Kronshagen (36:15) zu spüren. Diese Partie war wie das 35:31 gegen Ü60-Abonnementmeister Oldenburg (bis dahin seit vier Jahren ungeschlagen!) in der Gruppe die beste. Im Spiel um Platz 5 unterlag die KuSG dem Ü55-Meister DBV Berlin-Charlottenburg (26:33) mit einer guten Leistung. Für das nächste Jahr haben sich die Leimener vorgenommen, sich personell zu verstärken und um eine Medaille bei den Deutschen zu spielen.

Das Ü55-Team, das sich aus Akteuren der KuSG und der TSG Tigers zusammensetzt, wurde diesmal nur 15. in Hagen. Dies mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen – knapper geht es kaum. Im Abschlussmatch um Rang 15 bezwangen die Leimener/Wieslocher die SG Bremen 1860/Halstenbek-Pinneberg und sorgten für einen versöhnlichen Abschluss. Doch nach einem vierten Rang 2024 in Paderborn musste man diese undankbare Platzierung im 16-er Feld erst mal verdauen. 2026 läuft es wieder besser, ganz sicher …

Bei der Ü65 war Joachim „Jogi“ Klaehn für die KuSG am Start. Er vertrat die Leimener im Trikot der SG Saarlouis, stand bei der gemeinsam durchgeführten DM der Ü55-Damen und Ü65-Herren in München im Finale und avancierte dort zum Topscorer. Leider reichte es nicht ganz und so holte sich das Team, das in nahezu identischer Formation in der Schweiz bei der WM auflaufen wird, zum zweiten Mal hintereinander die Vize-Meisterschaft hinter der SG München.

Last but not least geht ein ganz besonderer Glückwunsch nach Wiesloch! Die Ü50 der Tigers wurde in Halstenbek und Pinneberg überraschend deutscher Senioren-Meister. Im Finale bezwang das Team um Kapitän Rolf Zajonc, Playmaker Raoul Arnold und Allrounder Tom Bierlein (auch zum Ü55-er Kollektiv gehörend) den Titelverteidiger und hohen Favoriten SC Rist-Wedel mit 42:41 nach Verlängerung. Damit belohnte sich die Mannschaft, die durch die „Rookies“ Markus Glasauer (früher Speyer) und Horst Marschall (früher Leimen, jetzt Oberursel) Verstärkung erhielt, für die kontinuierliche Arbeit in den letzten Jahren.

Teams bei den deutschen Meisterschaften 2025,

Ü50: Rolf Zajonc, Raoul Arnold, Tom Bierlein, Horst Marschall, Markus Glasauer, Frantisek Degovic, Nikola Vukovic, Zeljko Pavin, Robert Kubica, Mark Winter, Pierre Mpietjuen und Coach Rudolf Kubica.

Ü55: Christos Karavassilis, Lothar Graff, Tom Bierlein, Michael Wörtge, Didi Ihle, Joachim Wahl, Raoul Arnold, Rolf Zajonc, Thomas Merten, Axel Hauck und Coach Stefan Merten.

Ü60: Axel Hauck, Joachim Wahl, Thomas Kraft, Michael Wörtge, Günther Wegscheider, Kai Baldenius, Markus Jochum, Joachim Klaehn, Coaches Armin Zimmermann und Jürgen Münch.

Ü65: Joachim Klaehn.

Bei der 17. Maxi Basketball-WM 2025 in Bellinzona, Locarno und Lugano werden folgende männliche Seniorenspieler am Start sein: Ü50: Markus Glasauer; Ü55: Rolf Zajonc; Ü60: Markus Jochum, Christos Karavassilis, Kai Baldenius, Axel Hauck; Ü65: Jogi Klaehn.

sbb